Omi hat es geschafft. Der Pflegedienst hat sie letzten Dienstag tot in ihrer Wohnung aufgefunden, als er am Abend kam. Die Auffindesituation weist auf einen sehr plötzlichen und sehr gnädigen Sekundentod hin. Ich bin trotz aller Traurigkeit dankbar und trotz aller Dankbarkeit traurig. Tschüß, Omi. Ich hatte Dich sehr lieb, auch wenn Du das in […]
Leben
Veränderung, geschnitten oder am Stück?
Es gibt nur wenige menschliche Eigenheiten, die mir so fremd sind wie die Angst vor Veränderung. Ich habe viele Menschen kennengelernt, die die Angst vor Veränderung in Berufen, Beziehungen oder sonstigen Verhältnissen festhielt, die ihnen kontinuierlich und über einen langen Lebensraum Kraft raubten. Die bange Frage “Aber was kommt dann?” war diesen Menschen ein viel […]
Ein Kind, sie zu beschämen
Warum ich es richtig finde, in den Medien ein totes Kind zu zeigen Ich kenne die Argumente dagegen, ich habe sie in der Vergangenheit oft genug geteilt, zuletzt in meinem Artikel “Die verlorene Ehre der scheibenden Zunft”. Der Opferschutz, die Pietät, der Sensationsjournalismus, die trauernden Anverwandten. Ich kann die Gründe alle nachvollziehen und unter anderen […]
Die Sonne der eigenen Anständigkeit
Die Welt ändert sich. Sie ändert sich dramatisch und – machen wir uns nichts vor – für viele, sehr viele Menschen nicht zum Besseren. Während wir in unserer Sicherheit dekadent und bräsig werden und glauben, dass das alles nichts mit uns zu tun hat, “dass die Welt nun einmal so ist wie sie ist” – […]
Familienmitglied Krebs
Mein Vater starb vor über fünf Jahren mit 62 Jahren für mich völlig überraschend an Lungenkrebs. Er hatte sein Leben lang geraucht, viel, nicht wenig, zeitweise drei Schachteln am Tag. Sein eigener Vater, ebenfalls starker Raucher, war bereits mit 59 seinem Lungenkrebsleiden erlegen. War der Todeszeitpunkt auch überraschend, die Todesursache war es nicht. Der Tod […]
Liebe in Zeiten der Demenz
Meine Großmutter ist zweiundneunzig Jahre alt. Sie ist, das kann man ruhig so sagen, eine alte Frau und das meiste, was sie in den zweiundneunzig Jahren erlebt hat, war nicht schön. Ihr Vater, mein Urgroßvater Johann, war nach dem Ersten Weltkrieg aus Ostpreußen ins Ruhrgebiet gekommen, nicht als Vetriebener, sondern als Arbeitssuchender. Er ließ sich […]
Die Qual der Wahl
Derzeit wird viel über das Kinderkriegen geschrieben. Antonia Baum schreibt, dass ihr der Gedanke, Kinder zu bekommen, eher Stress bereitet, und auch Melanie Mühl bekennt freimütig dass Kinder in ihrem Lebensentwurf nicht vorkommen. Stefan Schulz hält dagegen, dass das alles im Grunde ganz einfach ist mit Kindern, weil Babies im ersten halben Jahr “ohnehin nur […]
Schwache Echos
Ich schrieb etwas. Genauer: ich schrieb etwas darüber, dass ich mein Sein in dieser Welt immer als schmerzhaft unpassend empfunden habe, was zu langen Jahren voller Einsamkeit und Depressionen führte. Und wie ich ganz langsam und in winzig kleinen Mauseschrittchen einen Weg aus dieser Dunkelheit fand, als mich ein unbeteiligter Blogleser vor einigen Jahren darauf […]
Alien Nation
Update: Einige Ergänzungen und Nachbetrachtungen gibt es im Folgeartikel “Schwache Echos”. Ich habe mich viele Jahre meines Lebens isoliert gefühlt. Wie ein Fremdkörper unter den Menschen. Es war als ob ich etwas sehen kann, was die anderen Menschen nicht sehen. Es war als ob ich etwas fühlen kann, was die anderen Menschen nicht fühlen. Es […]
Neueste Kommentare