Wie mir Medikamente, Frühwarnsysteme und eine innere Checkliste im Alltag helfen, mit meinen Depressionen umzugehen Rückblickend muss ich wohl sagen, dass ich meine erste richtig schwere Depression mit sechzehn hatte. Eigentlich hätte ich eine Behandlung gebraucht, aber es war 1990 und ich die Tochter zweier Eltern, die nur wenig Zugang zu den Abgründen der menschlichen […]
Leben
Vantablack
Aufwachen. Sekunde im Nichts. Wer bin ich? Wo bin ich? Was ist mein Leben? Ach ja. Körper schmerzt. Druck im Kopf. Keine Verdienstaussichten. Egal. Aufstehen. Katzi füttern. Bär ist tot. Wasserkocher. Teelöffel Getreidekaffee. Teelöffel Instantkaffee. Halber Teelöffel Zucker. Aufgießen. Balkon. Zigarette. Keine Verdienstmöglichkeiten. Aussicht endet an einer Wand. „Ich kenne niemanden, der davon leben kann“, […]
Inside Arbeiterkind
Hindernisse auf dem Weg zu beruflichem Erfolg jenseits einer Überforderung am ersten Unitag Die österreichische Journalistin Barbara Blaha hat letzte Woche für ein bisschen Wirbel in den sozialen Medien gesorgt, als sie in einem Twitter-Thread und einem Tiktok-Video auf die Schwierigkeiten von Arbeiterkindern aufmerksam machen wollte. Unglücklicherweise hat sie dafür ein Beispiel gewählt, das kaum […]
Der Bärenreport – Totgesagte leben länger
Von einem Bär, der ein Todesurteil erhielt und es einfach ignorierte Im Moment schaffe ich nur Wohlfühlcontent und was böte sich da mehr an als zu erzählen, wie mein Kater seiner schlimmen Diagnose ins Gesicht lacht. Doch von Anfang. Begonnen hat alles damit, dass mein Kater ohne Namen, den ich meistens Bärli nenne, beim Schnurren […]
Der entmenschlichte Mann
Wie Gesellschaft und Gehirnanatomie dem Mann das Fühlen erschweren Diese Woche las ich einen sehr guten Blogartikel über die – vorsichtig ausgedrückt – schlechte körperliche und psychische Selbstwahrnehmung von Männern. Es ging darum, dass viele Männer nicht spüren, wenn es Körper oder Seele schlecht geht, oder nicht wissen, wie sie das Problem adressieren können. Diesen […]
Licht, verschleiert
Als ich heute Morgen auf meinen Balkon trete, hängen dichte Nebelschwaden vor der Sonne. Irgendwie passend, denke ich, zünde mir eine Zigarette an, blase den Rauch aus und füge dem Nebel weitere Schwaden hinzu. Aber passend wozu? Bevor ich weiß, wie mir geschieht, befinde ich mich in dem Kaninchenbau namens Jahresrückblick. Kommt man ja dieser […]
Psychische Gesundheit: Hilfe nötig oder nicht?
Ein Text über psychische Gesundheit für Leute, die mit dem Thema nichts am Hut haben Psychische Gesundheit wird mehr und mehr ein Thema für die Massenmedien; Podcasts, Artikel und Ratgeberliteratur erreichen zum Teil ein sehr großes Publikum, das daran interessiert ist, mehr über Depressionen, Burnout oder sich selbst zu erfahren. Das ist grundsätzlich zu begrüßen, […]
Lob der persönlichen Krise
Krisen werden allgemein als etwas Negatives empfunden, als Verschlechterung, dabei bedeuten sie vor allem eins: Veränderung. Krisen haben einen schlechten Ruf, niemand will freiwillig eine Krise durchmachen, Krise bedeutet Schmerz, Angst, Trauer. Doch Zeiten, in denen man aus welchen Gründen auch immer auf dem Nullpunkt seines Lebens steht, sind so viel mehr als das. Sie […]
Gedanken einer Atheistin zur Weihnachtszeit
Ich bin Atheistin und habe mich vollkommen von der monotheistischen Religion, die meine Weltregion dominiert, abgewendet. Der Weg zu einem religionslosen Leben war dabei durchaus keine Selbstverständlichkeit. Meine Eltern waren zwar keine praktizierenden Christen, aber sie ließen mich als Baby taufen (damit war ich automatisch Kirchenmitglied), ich hatte während meiner gesamten Schulzeit Religionsunterricht, besaß seit […]
Neueste Kommentare