Dieser Artikel sollte eigentlich “Wie man angesichts der Weltlage nicht den Verstand verliert” heißen. Jetzt kann ich ja über die letzten zwei Jahre alles mögliche berichten, nur nicht, wie man seinen Verstand nicht verliert, also habe ich mich dagegen entschieden. Dennoch glaube ich, etwas zum Thema beitragen zu können, denn mag sich auch mein persönliches […]
Leben
Die Welt retten – ein Programm in x Mauseschrittchen
Man könnte sagen “Donald Trump ist der Präsident der USA, ich muss kritisch twittern und kann mich jetzt nicht um die Rettung der Welt kümmern!” Kann man. Irgendwas ist ja immer, das einen davon abhält, die Welt zu retten. Treffen im Kegelclub, Abendessen mit Claudi und Stefan, um die Häuser ziehen mit den Jungs, Serien […]
Die Befreiung des Ich
Bei dem Versuch, die erbitterte Uneinigkeit in vielen westlichen Gesellschaften zu erklären, schießen die Frontverläufe derzeit wie Pilze aus dem Boden. Da heißt es Stadt gegen Land, Arm gegen Reich, Elite gegen Proletariat, Links gegen Rechts, Alt gegen Jung. Keine dieser Erklärungen erscheint mir unwahrscheinlich, sie alle sind durch demografische Erhebungen belegt und zeigen den […]
Das beste Brot der Welt
Nein, keine Sorge: dieses Blog verwandelt sich nicht in ein Foodblog, dazu fotografiere ich viel zu schlecht. Aber ich habe vor einigen Wochen entdeckt, dass Brotbacken Spaß macht, viel weniger Arbeit ist als ich dachte, das Wissen um die verwendeten Zutaten außerdem beruhigt und das resultierende Brot sensationell schmeckt. Seitdem backe ich zweimal die Woche […]
Der freie Zerfall
Sie kennen die Filmszene: ein Mensch stürzt aus einem Fenster, das sehr weit oben liegt, und rast mit der herannahenden Erde auch seinem herannahenden Tod entgegen. Doch der Fall dauert länger und länger, der Schrei zieht sich hin, der Fallende muss zwischendurch Luft holen, um weiterzuschreien, schließlich hört er auf zu schreien und macht je […]
Das Böse ist tabu
Es erfreut sich ja dieser Tage großer Beliebtheit, die bösartigen Auswüchse der Zivilisation nicht nur lautstark anzuprangern, sondern sie umgehend mit Dummheit und mangelnder Bildung gleichzusetzen. Jeder, der sich der Überzeugung, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben und die Zukunft auf diesem Planeten nicht isoliert, sondern nur miteinander gestalten können, nicht anschließt, ist dumm. […]
Das letzte Kapitel
Omi hat es geschafft. Der Pflegedienst hat sie letzten Dienstag tot in ihrer Wohnung aufgefunden, als er am Abend kam. Die Auffindesituation weist auf einen sehr plötzlichen und sehr gnädigen Sekundentod hin. Ich bin trotz aller Traurigkeit dankbar und trotz aller Dankbarkeit traurig. Tschüß, Omi. Ich hatte Dich sehr lieb, auch wenn Du das in […]
Veränderung, geschnitten oder am Stück?
Es gibt nur wenige menschliche Eigenheiten, die mir so fremd sind wie die Angst vor Veränderung. Ich habe viele Menschen kennengelernt, die die Angst vor Veränderung in Berufen, Beziehungen oder sonstigen Verhältnissen festhielt, die ihnen kontinuierlich und über einen langen Lebensraum Kraft raubten. Die bange Frage “Aber was kommt dann?” war diesen Menschen ein viel […]
Ein Kind, sie zu beschämen
Warum ich es richtig finde, in den Medien ein totes Kind zu zeigen Ich kenne die Argumente dagegen, ich habe sie in der Vergangenheit oft genug geteilt, zuletzt in meinem Artikel “Die verlorene Ehre der scheibenden Zunft”. Der Opferschutz, die Pietät, der Sensationsjournalismus, die trauernden Anverwandten. Ich kann die Gründe alle nachvollziehen und unter anderen […]
Neueste Kommentare