Von einem Bär, der ein Todesurteil erhielt und es einfach ignorierte Im Moment schaffe ich nur Wohlfühlcontent und was böte sich da mehr an als zu erzählen, wie mein Kater seiner schlimmen Diagnose ins Gesicht lacht. Doch von Anfang. Begonnen hat alles damit, dass mein Kater ohne Namen, den ich meistens Bärli nenne, beim Schnurren […]
Autor: Meike Stoverock
Fleshful fantasy
Was sagt eigentlich die Evolution zum täglichen Fleischkonsum des Menschen? Die Menschen essen zu viel Fleisch. Besser gesagt die Menschen in reichen Industrienationen essen zu viel Fleisch. Fleischproduktion ist vor allem durch Haltung und Versorgung von so vielen Tieren sehr unweltschädlich, das weiß man, das ist bekannt. Um all diese Tiere zur Schlachtreife zu bringen, […]
Der entmenschlichte Mann
Wie Gesellschaft und Gehirnanatomie dem Mann das Fühlen erschweren Diese Woche las ich einen sehr guten Blogartikel über die – vorsichtig ausgedrückt – schlechte körperliche und psychische Selbstwahrnehmung von Männern. Es ging darum, dass viele Männer nicht spüren, wenn es Körper oder Seele schlecht geht, oder nicht wissen, wie sie das Problem adressieren können. Diesen […]
Klimakrise: Macht nix, wir passen uns an!
Evolution, Adaptation, Lernprozesse – Welche Form der Anpassung wird uns denn nun retten? Gerade zwei Monate ist es her, als Markus Lanz in seiner Talkshow der Klimakativistin Carla Rochel erklärte, dass die Zukunft mit der Klimakatastrophe schon nicht so schlimm werden würde, denn “unsere ganze Menschheitsgeschichte ist eine Geschichte der Apassung”. Uns als Spezies habe […]
Licht, verschleiert
Als ich heute Morgen auf meinen Balkon trete, hängen dichte Nebelschwaden vor der Sonne. Irgendwie passend, denke ich, zünde mir eine Zigarette an, blase den Rauch aus und füge dem Nebel weitere Schwaden hinzu. Aber passend wozu? Bevor ich weiß, wie mir geschieht, befinde ich mich in dem Kaninchenbau namens Jahresrückblick. Kommt man ja dieser […]
Psychische Gesundheit: Hilfe nötig oder nicht?
Ein Text über psychische Gesundheit für Leute, die mit dem Thema nichts am Hut haben Psychische Gesundheit wird mehr und mehr ein Thema für die Massenmedien; Podcasts, Artikel und Ratgeberliteratur erreichen zum Teil ein sehr großes Publikum, das daran interessiert ist, mehr über Depressionen, Burnout oder sich selbst zu erfahren. Das ist grundsätzlich zu begrüßen, […]
Lob der persönlichen Krise
Krisen werden allgemein als etwas Negatives empfunden, als Verschlechterung, dabei bedeuten sie vor allem eins: Veränderung. Krisen haben einen schlechten Ruf, niemand will freiwillig eine Krise durchmachen, Krise bedeutet Schmerz, Angst, Trauer. Doch Zeiten, in denen man aus welchen Gründen auch immer auf dem Nullpunkt seines Lebens steht, sind so viel mehr als das. Sie […]
Neueste Kommentare