
Das Gesetz der Serie
Serien sind ja heißer Scheiß, sagt man. Le dernier cri, das Neueste vom Neuen, muss man gemacht haben, sonst hat man nicht gelebt. „Breaking Bad“, „Game of Thrones“, „Mad Men“, „True Detective“, hoppsassa und trallala. Ich bin nicht für Serien…

Eine kurze Geschichte über die Sünde
Ich schaue Filme nicht wegen der Effekte, nicht wegen der Leute, die darin mitspielen, nicht wegen der Filmmusik oder weil man sie „gesehen haben muss“. Ich schaue Filme, weil mich die zentrale Aussage interessiert. Sie kann doppeldeutig und interpretierbar sein,…

Das Monster
Eva lebt wie eine Geächtete am Rande der Vorstadt, allein, so weit wie möglich entfernt von den Menschen. Die Nachbarn beobachten sie misstrauisch, Unbekannte werfen Farbbomben auf ihr Haus, sie selbst verschanzt sich wie in einer Burg, die Gardinen sind…

Über die Lautstärke von Langsamkeit
Gus van Sant ist so etwas wie das slow food unter den Filmemachern. Da, wo andere immer mehr beschleunigen, um in immer härteren Schnitten Dramatik und Intensität zu erzeugen, bremst er ab. Und dann bremst er noch etwas mehr. Noch…

Eine kurze Geschichte über Gewalt
England 1974. Ein Mann überfällt ein Postamt. Niemand wird verletzt, niemand wird getötet. Seine Beute: 26 Pfund. Und obwohl sein Urteil für diesen Raubüberfall nur auf sieben Jahre lautet, wird er das Gefängnis für die nächsten 35 Jahre nicht mehr…

Vernichte den Schmerz, vernichte mich.
Nancys Leben ist Schmerz. Von Kindesbeinen an, schon immer. Der Missbrauch durch den eigenen Onkel legt den Grundstein für ein Leben voller Selbsthass. Alles an ihrem Leben ist Bestrafung, Selbstbestrafung. Das Ritzen von Armen und Beinen, der unsensible Ehemann Albert,…
Neueste Kommentare