(Nachtrag: Dieser Artikel ist mittlerweile auch in etwas abgeänderter, verkürzter Form im Tagesspiegel erschienen.) Letzte Woche tauchte im Internet das interne Schreiben (Link zum PDF) eines Google-Mitarbeiters auf, in dem er die unterschiedliche Repräsentation von Frauen in der Technologiebranche mit biologischen Unterschieden zwischen den Geschlechtern begründete. Er übte außerdem Kritik an Googles bestehenden Diversitätsprogrammen, die […]
Feminismus
Maßstäbe, Mustererkennung, Stooges
Das Buch geht nicht voran. Seit Wochen bin ich wie gelähmt und bekomme einfach nicht mehr zusammen als ein paar Sätze. Pro Woche. Am Anfang habe ich mich allzu gerne vom Mann beruhigen lassen, der das für eine vorübergehende Blockade hält, aber angesichts der Tatsache, dass ich an dem Schinken seit über einem Jahr herumschreibe, […]
Buzz-Report Feminismuskritik
Mein vorgestern bei Zeit Online erschienener Text, in dem ich die derzeitige Ausgestaltung der Frauenbewegung kritisiere, hat – nicht ganz überraschend – in den sozialen Medien ein großes und sehr vielfältiges Echo hervorgerufen. So groß und so vielfältig, dass ich auf einiges davon hier eingehen möchte. Das wird keine inhaltliche Aufarbeitung, sondern ein Blick auf […]
Das passive Mädchen oder #flirtennachBravo
Ich rege mich für gewöhnlich nicht schnell auf, wenn es um die vermeintliche Verschwörung gegen die Frau geht, mir geht dieses ganze Getue, das erwachsene Frauen der Mündigkeit und Verantwortung für ihr eigenes Leben enthebt, ziemlich auf die Nerven und deshalb überhöre ich das meiste Geschrei um den bösen, bösen Druck, den die ungerechte Gesellschaft […]
Über die Männer und die Frauen
Ich mag Verallgemeinerungen. Im Ernst, ich mag sie. Sie sparen Zeit und Energie und Nerven, weil man sich nicht mit unpassenden Details aufhalten muss. Verallgemeinerungen sind toll. Natürlich nenne ich sie nicht so, ich bin Wissenschaftlerin, wir sagen dazu Extrapolation. Oder “Ableitung”, wenn wir mit nicht-wissenschaftlichen Zuhörern sprechen. Wir schauen uns die Ergebnisse einer Versuchsreihe […]
Feminismus-Kritikerinnen gesucht
Ich habe seit einiger Zeit das Gefühl, dass immer mehr Frauen sich vom (Netz-)Feminismus abwenden. Manche legen ganz ausdrücklichen Wert darauf, nichts damit zu tun zu haben, sie empfinden Feministin als Schimpfwort. Ich finde dieses Phänomen sehr spannend und würde gerne mehr über die persönlichen Gründe für die ablehnende Haltung erfahren. Denn oft bleibt es […]
Die Qual der Wahl
Derzeit wird viel über das Kinderkriegen geschrieben. Antonia Baum schreibt, dass ihr der Gedanke, Kinder zu bekommen, eher Stress bereitet, und auch Melanie Mühl bekennt freimütig dass Kinder in ihrem Lebensentwurf nicht vorkommen. Stefan Schulz hält dagegen, dass das alles im Grunde ganz einfach ist mit Kindern, weil Babies im ersten halben Jahr “ohnehin nur […]
Innere Ruhe mit Frau Meike
Das Wochenende war großartig und eigenartig. Ich habe in den letzten Tagen unruhig geschlafen, zu wenig getrunken und bin kaum zum Essen gekommen, so sehr hielt mich die Diskussion im Griff. Da war die Ehrfurcht vor der Wucht der Reaktionen, da war ein großer Respekt vor der ungeheuren Aufmerksamkeit, die mein erster Artikel erfahren hat, […]
Schreiende Lämmer – Das Nachspiel
Mein Artikel “Das Schreien der Lämmer”, den ich zu der aktuellen Sexismus-Debatte schrieb, hat einiges an Erschütterungen ausgelöst. Erschütterungen, die in der Sache so unterschiedlich waren, dass ich sie hier zumindest zum Teil wiedergeben, zusammenfassen und kommentieren möchte. Ich möchte auch den Artikel selber noch ein wenig feinschleifen und einige Punkte daraus, die offenbar besonders […]
Neueste Kommentare