Ich habe kein Kind, ich bin keine Mutter. In einer besseren Welt wäre damit alles gesagt, Ihr wärt fertig mit dem Lesen dieses Artikels und wir könnten alle nach Hause gehen und uns mit etwas Schönerem beschäftigen. Wir leben aber nicht in einer besseren Welt und deshalb ist eine Frau ohne Kind immer auch ein […]
Autor: Meike Stoverock
Was ist Liebe?
Natürlich ist dies im Grunde die erste und vielleicht einzige Gelegenheit, einen Blogartikel mit einem Haddaway-Gag beginnen zu lassen, aber weil ich Haddaway immer scheiße fand, lasse ich sie ungenutzt verstreichen. Statt dessen schreibe ich über Liebe und wie sich dieses Gefühl durch die Ereignisse der letzten zwei Jahre geändert hat. Zu sagen “Ich weiß […]
Auf lange Sicht durch den Sturm
Dieser Artikel sollte eigentlich “Wie man angesichts der Weltlage nicht den Verstand verliert” heißen. Jetzt kann ich ja über die letzten zwei Jahre alles mögliche berichten, nur nicht, wie man seinen Verstand nicht verliert, also habe ich mich dagegen entschieden. Dennoch glaube ich, etwas zum Thema beitragen zu können, denn mag sich auch mein persönliches […]
Wollen können machen
Weil ich mich im Schreibexil in einem einsamen Turm im Meer befinde, wo ich mit Handschellen an die Heizung gekettet bin, DAMIT ICH ENDLICH DAS BUCH FERTIG SCHREIBE, gibt es hier im Moment nicht viel zu lesen. Doch eine Sache liegt mir so sehr am Herzen, dass ich für sie eine Ausnahme mache. Wer mir […]
Google-Memo: Eine kurze Geschichte über Differenzierung und Diskriminierung
(Nachtrag: Dieser Artikel ist mittlerweile auch in etwas abgeänderter, verkürzter Form im Tagesspiegel erschienen.) Letzte Woche tauchte im Internet das interne Schreiben (Link zum PDF) eines Google-Mitarbeiters auf, in dem er die unterschiedliche Repräsentation von Frauen in der Technologiebranche mit biologischen Unterschieden zwischen den Geschlechtern begründete. Er übte außerdem Kritik an Googles bestehenden Diversitätsprogrammen, die […]
#Ehefüralle: Alles/nichts verändert sich
Die Ehe für alle ist da und ohne jetzt näher auf meine Ablehnung der staatlichen Institution Ehe einzugehen freue ich mich sehr über diese Entstigmatisierung und Gleichstellung homosexueller Beziehungen. Ich hoffe sehr, dass die heutige Abstimmung Menschen dazu ermutigt, offen, selbstverständlich und frei (hier stand gerade ohne Witz ‘freu’) ihr Leben, ihre Liebe und ihre […]
Schulzzug: Veränderung! Ach nee, doch nicht.
Die gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten anderthalb Jahre überall auf der Welt haben eines überdeutlich gemacht: es geht so nicht mehr weiter. “So” bleibt in diesem schmerzwütenden Ausruf erst einmal schwammig. “So”, das umfasst (in Deutschland) unter anderem die Einführung von Hartz IV, die überhebliche Von-oben-nach-unten-Gesellschaftsformung durch Politiker und Intellektuelle, die nie mit den Menschen aus […]
Gedankenschauer zu: Goldwater-Regel
Mir fehlt schon länger eine Blogkategorie, in die ich mal eben schnell ein paar Gedanken rotzen kann, auf denen ich nicht seit Tagen und Wochen herumkaue, die nicht ausgeführt, belegt und vielfach gewendet sind, sondern spontane Assoziationen und Gehirnstürmchen, die nur kurz, vielleicht auch mal zu kurz gedacht wurden. Deshalb gibt es jetzt die Kategorie […]
Die Welt retten – ein Programm in x Mauseschrittchen
Man könnte sagen “Donald Trump ist der Präsident der USA, ich muss kritisch twittern und kann mich jetzt nicht um die Rettung der Welt kümmern!” Kann man. Irgendwas ist ja immer, das einen davon abhält, die Welt zu retten. Treffen im Kegelclub, Abendessen mit Claudi und Stefan, um die Häuser ziehen mit den Jungs, Serien […]
Neueste Kommentare