Als ich heute Morgen auf meinen Balkon trete, hängen dichte Nebelschwaden vor der Sonne. Irgendwie passend, denke ich, zünde mir eine Zigarette an, blase den Rauch aus und füge dem Nebel weitere Schwaden hinzu. Aber passend wozu? Bevor ich weiß, wie mir geschieht, befinde ich mich in dem Kaninchenbau namens Jahresrückblick. Kommt man ja dieser […]
Autor: Meike Stoverock
Psychische Gesundheit: Hilfe nötig oder nicht?
Ein Text über psychische Gesundheit für Leute, die mit dem Thema nichts am Hut haben Psychische Gesundheit wird mehr und mehr ein Thema für die Massenmedien; Podcasts, Artikel und Ratgeberliteratur erreichen zum Teil ein sehr großes Publikum, das daran interessiert ist, mehr über Depressionen, Burnout oder sich selbst zu erfahren. Das ist grundsätzlich zu begrüßen, […]
Lob der persönlichen Krise
Krisen werden allgemein als etwas Negatives empfunden, als Verschlechterung, dabei bedeuten sie vor allem eins: Veränderung. Krisen haben einen schlechten Ruf, niemand will freiwillig eine Krise durchmachen, Krise bedeutet Schmerz, Angst, Trauer. Doch Zeiten, in denen man aus welchen Gründen auch immer auf dem Nullpunkt seines Lebens steht, sind so viel mehr als das. Sie […]
Iran, Feminismus: Über männliche Unterstützung
Unterstützung durch Männer ist in historisch patriarchalen Systemen ein wichtiger Pfeiler im Feminismus. Welche Männer unterstützen und warum so viele nicht? Im Iran kämpfen seit Wochen Frauen um ihre Freiheit und ihr Leben. Es ist eine ungeheure Auflehnung gegen ein System, das sie zu Sklavinnen macht, zu Menschen zweiter Klasse, zu Unsichtbaren. Nach dem gewaltsamen […]
Gedanken einer Atheistin zur Weihnachtszeit
Ich bin Atheistin und habe mich vollkommen von der monotheistischen Religion, die meine Weltregion dominiert, abgewendet. Der Weg zu einem religionslosen Leben war dabei durchaus keine Selbstverständlichkeit. Meine Eltern waren zwar keine praktizierenden Christen, aber sie ließen mich als Baby taufen (damit war ich automatisch Kirchenmitglied), ich hatte während meiner gesamten Schulzeit Religionsunterricht, besaß seit […]
Skarabäus Lampe: Ein neuer Detektiv ist in der Stadt
Manchmal gibt es Zufälle, die so verrückt, absurd und absolut zufällig sind, dass es sich anfühlt, als hätten sich irgendwelche metaphysischen Kräfte soeben die Hände gegeben. Zufälle, die Entwicklungen anstoßen, die sich ohne sie niemals zugetragen hätten. Zufälle, bei denen man das Gefühl hat, folgen zu müssen, weil sie einen Plan zu haben scheinen. Ein […]
50 shades of grey
Ja, Damen und Herren, ich habe es getan. Ich habe mir “Fifty shades of grey” angeschaut und weil zwar schon alles dazu gesagt wurde, aber nicht von mir, muss ich jetzt über meine Gedanken und Gefühle bloggen. Vieles ist über das Machwerk (ich behandle hier Buch und Film synonym, weil ich davon ausgehe, dass die […]
Generalisierte Angststörung und Angehörige
Ich habe lange nicht mehr über psychische Erkrankungen geschrieben, weil es mir selbst über Monate so gut ging, dass dazu keine Veranlassung bestand. Doch im Moment kämpfe ich mit einem leichten Depressionsrückfall, in dem ein Telefonat mit meiner Mutter besonders heraussticht. Psychisch kranke Familienmitglieder bedeuten immer auch ein Gesundheitsrisiko für gesunde Angehörige. Überall liest man, […]
Der verdeckte Eisprung und die Monogamie: ein androzentrisches Märchen
Wer nach Erklärungen für die monogyne Paarbeziehung sucht, wird früher oder später auf die Theorie stoßen, sie sei durch den verdeckten Eisprung der Menschenfrau entstanden. Damit ist gemeint, dass der Eisprung der Frau im Geheimen abläuft, ohne dass der Mann ihn von außen erkennen kann. Der verdeckte Eisprung ist ein starkes Beispiel dafür ist, wie […]
Neueste Kommentare