Serien sind ja heißer Scheiß, sagt man. Le dernier cri, das Neueste vom Neuen, muss man gemacht haben, sonst hat man nicht gelebt. “Breaking Bad”, “Game of Thrones”, “Mad Men”, “True Detective”, hoppsassa und trallala. Ich bin nicht für Serien gemacht. Serien sind wie Heißhunger, ohne dass das Gewünschte im Haus ist, wie Sex mit […]
Autor: Meike Stoverock
Über die Männer und die Frauen
Ich mag Verallgemeinerungen. Im Ernst, ich mag sie. Sie sparen Zeit und Energie und Nerven, weil man sich nicht mit unpassenden Details aufhalten muss. Verallgemeinerungen sind toll. Natürlich nenne ich sie nicht so, ich bin Wissenschaftlerin, wir sagen dazu Extrapolation. Oder “Ableitung”, wenn wir mit nicht-wissenschaftlichen Zuhörern sprechen. Wir schauen uns die Ergebnisse einer Versuchsreihe […]
Feminismus-Kritikerinnen gesucht
Ich habe seit einiger Zeit das Gefühl, dass immer mehr Frauen sich vom (Netz-)Feminismus abwenden. Manche legen ganz ausdrücklichen Wert darauf, nichts damit zu tun zu haben, sie empfinden Feministin als Schimpfwort. Ich finde dieses Phänomen sehr spannend und würde gerne mehr über die persönlichen Gründe für die ablehnende Haltung erfahren. Denn oft bleibt es […]
Danke für (fast) nichts, Facebook
Ich bin nicht mehr bei Facebook, seit Monaten schon nicht mehr. Anfangs dachte ich, es sei vorübergehend. Eine kleine Krise in unserer langen Ehe, man ödet sich plötzlich an, Dinge, die schon immer da waren, nerven einen plötzlich am anderen, man kennt das ja. Also deaktivierte ich mein Profil. Nach ein paar Wochen, vielleicht auch […]
Liebe in Zeiten der Demenz
Meine Großmutter ist zweiundneunzig Jahre alt. Sie ist, das kann man ruhig so sagen, eine alte Frau und das meiste, was sie in den zweiundneunzig Jahren erlebt hat, war nicht schön. Ihr Vater, mein Urgroßvater Johann, war nach dem Ersten Weltkrieg aus Ostpreußen ins Ruhrgebiet gekommen, nicht als Vetriebener, sondern als Arbeitssuchender. Er ließ sich […]
Der Nachbar mit der Lungentuberkulose
Vielleicht ist es auch keine Lungentuberkulose. Vielleicht ist es auch Lungenpest. Oder Asthma. Oder was Psychosomatisches. Ich weiß noch nicht einmal, welcher Nachbar es ist. Aber er hustet, seit Monaten schon, schlimm. Es ist ein trockener, unaufgeregter Husten. Ein Husten, der anstrengend auf der Lunge ist, weil es nichts gibt, was man aushusten könnte. Der […]
Die Qual der Wahl
Derzeit wird viel über das Kinderkriegen geschrieben. Antonia Baum schreibt, dass ihr der Gedanke, Kinder zu bekommen, eher Stress bereitet, und auch Melanie Mühl bekennt freimütig dass Kinder in ihrem Lebensentwurf nicht vorkommen. Stefan Schulz hält dagegen, dass das alles im Grunde ganz einfach ist mit Kindern, weil Babies im ersten halben Jahr “ohnehin nur […]
Eine kurze Geschichte über die Sünde
Ich schaue Filme nicht wegen der Effekte, nicht wegen der Leute, die darin mitspielen, nicht wegen der Filmmusik oder weil man sie “gesehen haben muss”. Ich schaue Filme, weil mich die zentrale Aussage interessiert. Sie kann doppeldeutig und interpretierbar sein, mit anderen Aussagen verwoben und hinter Andeutungen und Metaphern versteckt sein, ich möchte nachdenken, um […]
Die gelähmte Wut
Wir werden überwacht. Ein Zwei Drei Mehrere Geheimdienste können alles von allen lesen. Chats, Emails, Privatnachrichten, Passwörter, Kreditkarteninformationen, Nutzernamen, Suchanfragen, Surfverhalten, alles. Jeden Tag neue Geheimdienste, jeden Tag neue Politikerlügen, jeden Tag neue Monstrositäten. Und die Menschen regen sich nicht auf. Der beste Mann von allen twitterte voller Enttäuschung: “Google fotografiert bald Fassaden.” Volk: Apokalypse! […]
Neueste Kommentare