Autor: Meike Stoverock

Gesellschaft, Leben

Veränderung, geschnitten oder am Stück?

Es gibt nur wenige menschliche Eigenheiten, die mir so fremd sind wie die Angst vor Veränderung. Ich habe viele Menschen kennengelernt, die die Angst vor Veränderung in Berufen, Beziehungen oder sonstigen Verhältnissen festhielt, die ihnen kontinuierlich und über einen langen Lebensraum Kraft raubten. Die bange Frage “Aber was kommt dann?” war diesen Menschen ein viel […]

Gesellschaft, Leben, Tod

Ein Kind, sie zu beschämen

Warum ich es richtig finde, in den Medien ein totes Kind zu zeigen Ich kenne die Argumente dagegen, ich habe sie in der Vergangenheit oft genug geteilt, zuletzt in meinem Artikel “Die verlorene Ehre der scheibenden Zunft”. Der Opferschutz, die Pietät, der Sensationsjournalismus, die trauernden Anverwandten. Ich kann die Gründe alle nachvollziehen und unter anderen […]

Gesellschaft

Die Enden der Skala

Evolution ist etwas, das man, obwohl es in jeder Sekunde passiert, nicht sehen kann. Das liegt hauptsächlich daran, dass die Veränderungen, die sie bewirkt, nicht sprunghaft auftreten, sondern sich nach und nach, mit jeder Generation ein Stückchen mehr ausprägen. Bis man wirklich deutliche Veränderungen bei einer Art wahrnimmt, vergehen je nach Generationslänge einige Tagen bis […]

Entscheidungen, Leben, Tod

Familienmitglied Krebs

Mein Vater starb vor über fünf Jahren mit 62 Jahren für mich völlig überraschend an Lungenkrebs. Er hatte sein Leben lang geraucht, viel, nicht wenig, zeitweise drei Schachteln am Tag. Sein eigener Vater, ebenfalls starker Raucher, war bereits mit 59 seinem Lungenkrebsleiden erlegen. War der Todeszeitpunkt auch überraschend, die Todesursache war es nicht. Der Tod […]

Gesellschaft, Medien

Die verlorene Ehre der schreibenden Zunft

Wie viele andere hat mich der Absturz der Passagiermaschine 4U9525 von Germanwings und der Tod aller ihrer Insassen am Dienstag sehr getroffen und wie viele andere mäanderte ich durch das Netz, auf der Suche nach Informationen, die das Unbegreifliche erklären, nach einer Kausalkette, an deren Ende der Absturz eine unausweichliche Konsequenz ist. Fahrlässigkeit, menschliches Versagen, […]

Buch, Tod

Terry Pratchett – Ein Abschied

Es gab eine ziemlich lange Zeit in meinem Leben, in der es mir nicht gut ging. Eigentlich ging es mir sogar sehr schlecht. Die Zeit begann ungefähr im Winter 2002/2003 und endete sechs Jahre später. In der Hauptsache war ich einsam, ich suchte eine Seelenverwandtschaft, die ich nicht fand, ich hangelte mich von Affäre zu […]