Hindernisse auf dem Weg zu beruflichem Erfolg jenseits einer Überforderung am ersten Unitag Die österreichische Journalistin Barbara Blaha hat letzte Woche für ein bisschen Wirbel in den sozialen Medien gesorgt, als sie in einem Twitter-Thread und einem Tiktok-Video auf die Schwierigkeiten von Arbeiterkindern aufmerksam machen wollte. Unglücklicherweise hat sie dafür ein Beispiel gewählt, das kaum […]
Neueste Beiträge
Reise in die Ruhe
Wie mir verschiedene Entspannungstechniken helfen, im Alltag stabil zu bleiben Ich habe Depressionen und einen Hang zu Angststörungen. Im Moment lebe ich frei von Ängsten und genieße das auch sehr, aber Belastungszustände führen bei mir immer sehr schnell dazu, dass sich Symptome melden. Meine letzte Therapie ist mittlerweile zweieinhalb Jahre her und hat mir wahnsinnig […]
Der weibliche Makel
Frauen und Schönheit: Es ist kompliziert (und scheiße) Ich war dreizehn, als ich meine ersten Schwangerschaftsstreifen bekam. Eines schönen Sommertages stand ich auf dem Balkon, meine Mutter betrachtete mich von der Seite und sagte: “Sag mal, sind das Schwangerschaftsstreifen? Du bist doch erst dreizehn!” Etwas später, Sportunterricht, ich trug Hotpants: Einige Mädchen saßen nach den […]
Onlinedating II: Was ich über Männer gelernt habe
Weitere Erfahrungen nach fast drei Jahren Onlinedating auf einem Sexportal Der Frühling steht vor der Tür, Zeit der Romantik. Was läge also näher als nach Onlinedating I und Romantische Anziehung in Zeiten des Patriarchats einen weiteren Blick auf das (Zwischen-)Menschliche zu werfen? Seit dem letzten Text hat sich nichts wesentlich geändert. Ich bin immer noch […]
Romantische Anziehung in Zeiten des Patriarchats
Bei der Partnerwahl vermischen sich biologische und kulturelle Einflüsse – Zeit, aufzuräumen Ich habe in meinem Buch “Female Choice – Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation” die These formuliert, dass mit wachsender Unabhängigkeit der Frauen immer mehr Männer keine Partnerin finden würden, und wann immer diese These in Interviews oder Berichten herausgegriffen wird, bekomme […]
Der Bärenreport – Totgesagte leben länger
Von einem Bär, der ein Todesurteil erhielt und es einfach ignorierte Im Moment schaffe ich nur Wohlfühlcontent und was böte sich da mehr an als zu erzählen, wie mein Kater seiner schlimmen Diagnose ins Gesicht lacht. Doch von Anfang. Begonnen hat alles damit, dass mein Kater ohne Namen, den ich meistens Bärli nenne, beim Schnurren […]
Fleshful fantasy
Was sagt eigentlich die Evolution zum täglichen Fleischkonsum des Menschen? Die Menschen essen zu viel Fleisch. Besser gesagt die Menschen in reichen Industrienationen essen zu viel Fleisch. Fleischproduktion ist vor allem durch Haltung und Versorgung von so vielen Tieren sehr unweltschädlich, das weiß man, das ist bekannt. Um all diese Tiere zur Schlachtreife zu bringen, […]
Der entmenschlichte Mann
Wie Gesellschaft und Gehirnanatomie dem Mann das Fühlen erschweren Diese Woche las ich einen sehr guten Blogartikel über die – vorsichtig ausgedrückt – schlechte körperliche und psychische Selbstwahrnehmung von Männern. Es ging darum, dass viele Männer nicht spüren, wenn es Körper oder Seele schlecht geht, oder nicht wissen, wie sie das Problem adressieren können. Diesen […]
Klimakrise: Macht nix, wir passen uns an!
Evolution, Adaptation, Lernprozesse – Welche Form der Anpassung wird uns denn nun retten? Gerade zwei Monate ist es her, als Markus Lanz in seiner Talkshow der Klimakativistin Carla Rochel erklärte, dass die Zukunft mit der Klimakatastrophe schon nicht so schlimm werden würde, denn “unsere ganze Menschheitsgeschichte ist eine Geschichte der Apassung”. Uns als Spezies habe […]