Ich habe seit einiger Zeit das Gefühl, dass immer mehr Frauen sich vom (Netz-)Feminismus abwenden. Manche legen ganz ausdrücklichen Wert darauf, nichts damit zu tun zu haben, sie empfinden Feministin als Schimpfwort. Ich finde dieses Phänomen sehr spannend und würde gerne mehr über die persönlichen Gründe für die ablehnende Haltung erfahren. Denn oft bleibt es […]
Feminismus
Die Qual der Wahl
Derzeit wird viel über das Kinderkriegen geschrieben. Antonia Baum schreibt, dass ihr der Gedanke, Kinder zu bekommen, eher Stress bereitet, und auch Melanie Mühl bekennt freimütig dass Kinder in ihrem Lebensentwurf nicht vorkommen. Stefan Schulz hält dagegen, dass das alles im Grunde ganz einfach ist mit Kindern, weil Babies im ersten halben Jahr “ohnehin nur […]
Innere Ruhe mit Frau Meike
Das Wochenende war großartig und eigenartig. Ich habe in den letzten Tagen unruhig geschlafen, zu wenig getrunken und bin kaum zum Essen gekommen, so sehr hielt mich die Diskussion im Griff. Da war die Ehrfurcht vor der Wucht der Reaktionen, da war ein großer Respekt vor der ungeheuren Aufmerksamkeit, die mein erster Artikel erfahren hat, […]
Schreiende Lämmer – Das Nachspiel
Mein Artikel “Das Schreien der Lämmer”, den ich zu der aktuellen Sexismus-Debatte schrieb, hat einiges an Erschütterungen ausgelöst. Erschütterungen, die in der Sache so unterschiedlich waren, dass ich sie hier zumindest zum Teil wiedergeben, zusammenfassen und kommentieren möchte. Ich möchte auch den Artikel selber noch ein wenig feinschleifen und einige Punkte daraus, die offenbar besonders […]
Das Schreien der Lämmer
UPDATE: Eine Ergänzung dieses Artikels habe ich unter “Schreiende Lämmer – Das Nachspiel” geschrieben. Und unter “Das Gewicht der Selbstbestimmung” noch etwas über die Kontrolle und Verantwortung, die man über und für sein eigenes Leben übernehmen kann. Die Debatte über Alltagssexismus, die momentan allerorten hochpoppt, macht mich wütend. Sehr wütend. So wütend, dass ich mich […]
Neueste Kommentare